Handball, Basketball, Tischtennis, Hockey, Volleyball –
Dyn bietet viele Sportinhalte zu einem attraktiven Preis: am PC per Webbrowser sowie auf Smartphones, Tablets, Streaming-Sticks und Good-TVs. Hinter dem neuen Dienst stehen der ehemalige Chef der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Christian Seifert und die Axel Springer SE, zu der auch COMPUTER BILD gehört. Dyn spricht man übrigens englisch aus, und es klingt dann wie das deutsche Wort “dein” – wie in “dein Sport”.
Dyn: Jetzt auch mit PayPal zahlen
Bislang haben Sie das Dyn-Abo per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift gebucht. Weitere Möglichkeiten waren bereits angekündigt. Nun ist auch die Option gegeben, eine Mitgliedschaft via PayPal zu bezahlen. In Zukunft soll es noch mehr Bezahlmethoden geben. Das Zahlungsmittel lässt sich später ändern.
Sport-Streaming-Dienst: Das kostet Dyn
Dyn bietet derzeit zwei Abos an. Das Monatsabo kostet 14,50 Euro monatlich, die Kosten des Jahresabos belaufen sich auf 150 Euro (umgerechnet 12,50 Euro im Monat). Einen inhaltlichen Unterschied gibt es bei den Abovarianten nicht. Mit einem Account schauen Sie die jeweiligen Sport-Events auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig.
Dyn ist auch auf der
Sky-Q-Plattform verfügbar. Bis 31. Oktober 2023 sichern sich Sky-Kundinnen und -Kunden das Jahresabo für nur 9,50 Euro statt 12,50 Euro monatlich. Es gibt auch ein Schnupper-Abo: Für drei Monate Laufzeit fallen nur einmal 14,50 Euro an. Es gibt additionally drei Monate zum Preis von einem.